News von der Feuerwehr Maintal

Am 30.04.2023 fand eine groß angelegte Alarmübung in Maintal Dörnigheim statt. Angenommen wurde ein Brandereignis in einer Regionalbahn der Deutschen Bahn auf der Bahnstrecke Frankfurt-Aschaffenburg, zwischen den Bahnhöfen Maintal-West und Maintal-Ost.

Mehr aus der Kategorie:

Verwaltungsstab der Stadt Maintal stellt sich am 15.02.2023 Krisen-Szenario
Gemeinsame Übung mit der Technischen Einsatzleitung der Feuerwehr zu einem Stromausfall.

Am 13. März 2023 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung des Stadtteils Maintal-Wachenbuchen eine neue Wehrführung gewählt.

Mehr aus der Kategorie:

Heute ist Internationaler Frauentag. Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.

Mehr aus der Kategorie:

Die Freiwillige Feuerwehr Maintal- Dörnigheim lädt zur Jahreshauptversammlung am 23.03.2023 ein.

Mehr aus der Kategorie:

  • Alters-_und_Ehrenabteilung
  • Dörnigheim
  • Einsatzabteilung
  • Verein

Nach 2 Jahren pandemiebedingtem Ausfall des traditionellen Familienabends im Maintaler Stadtteil Hochstadt war es am vergangenen Samstag endlich wieder soweit.
Dieser wurde gebührend im Rahmen des 100-jährigen Bestehens der Hochstädter Wehr gefeiert.

Mehr aus der Kategorie:

Die Feuerwehr Maintal wird am Freitag, 10. Juni, um 18 Uhr eine sogenannte Dekontaminationsübung im Maintalbad durchführen.
Anlass für die Übung ist die Erprobung des Abrollbehälters* „Dekon“.
Dafür sollen so viele unverletzte, dafür aber „kontaminierte“ Personen wie möglich in dem Abrollbehälter „dekontaminiert“ werden, um die Abläufe und Durchlaufzeiten zu erfassen.

Mehr aus der Kategorie:

Am vergangenen Mittwoch, den 27.4. fand im Bürgerhaus Hochstadt die alljährliche Jahreshauptversammlung aller Stadtteilwehren statt.

Mehr aus der Kategorie:

Vergangenen Freitag Abend wurden zahlreiche Feuerwehrangehörige für ihre langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrdienst geehrt.

Mehr aus der Kategorie:

Schnell und unbürokratisch muss Hilfe sein. Nach der verheerenden Flut- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz unterstützen wir die Feuerwehr Bad Neuenahr im Landkreis Ahrweiler mit unserem außer Dienst gestellten Tanklöschfahrzeug 24/50.

Mehr aus der Kategorie:

  • Einsatzabteilung