Einsatzbericht Feuerwehr Stadt Maintal
Kurzinformationen
Alarmierungszeit:
24. Juni 2018
19:11 UhrEndzeit:
25. Juni 2018
01:33 UhrEinsatzdauer:
06:22 StundenStadt/Stadtteil:
BischofsheimStraße:
NiedergasseStichwort:
Brennt Scheune
Alarmierte Einheiten
Dörnigheim
Bischofsheim
Hochstadt
Wachenbuchen
Sonstige Behörden
Fahrzeuge im Einsatz
Sonstige Behörden
- 2 x Streifenwagen
- RTW (RK MKK 19-83-2)
- Quad (RK MKK 19-15-1), RTW (RK MKK 19-85-1), MTW (RK MKK 19-19-1, RK MKK 19-19-3)
- Stv. KBI (Fl. MKK 02), KBM-West (Fl. MKK 04-9)
- TGM (Fl. HU 1-38-1)
Weiterführende Links
Einsatzbericht
Die Stadtteilwehr Bischofsheim wurde mit dem Einsatzstichwort "F 2 - Sonstige/Rauch" alarmiert.
Noch vor dem Ausrücken der ersten Einsatzkräfte wurde das Einsatzstichwort aufgrund zahlreicher Notrufe auf "F 2 - Dachstuhl" erhöht und die Stadtteilwehr Dörnigheim nachalarmiert.
An der Einsatzstelle stand eine ehemalige Scheune im Vollbrand. Aufgrund der engen Bebauung drohte das Feuer auf mehrere in unmittelbar Nähe befindliche Wohngebäude überzugreifen. Zum Schutz der Nachbargebäude wurden mehrere Riegelstellungen aufgebaut. Zudem wurden die Stadtteilwehren Hochstadt und Wachenbuchen nachalarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt alle Maintaler Stadtteilwehren alarmiert waren, wurde der "Ausnahmezustand" ausgelöst und die Feuerwehr Hanau übernahm den Brandschutz für das Maintaler Stadtgebiet.
Nach eintreffen der weiteren Kräfte wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet. Dazu kamen insgesamt ein Wenderohr über die DLK, zwei tragbare Monitore und 6 C-Rohre zum Einsatz. Zum Schutz der Einsatzkräfte wurden insgesamt 24 Atemschutzgeräte eingesetzt.
Aufgrund der in der Scheune befindlichen Materialien wurden die Nachlöscharbeiten mit mehreren Schaumrohren durchgeführt. Zudem kam dazu der Teleskopmast der Feuerwehr Hanau zum Einsatz.
Die Versorgung der Einsatzskräfte wurde durch das DRK Maintal sichergestellt.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach über sechs Stunden beendet werden. Insgesamt waren über 80 Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr mit 25 Fahrzeugen im Einsatz. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf über 100.000 €.